Widerspruch erregen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Widerstand erregen — Widerspruch erregen; polarisieren … Universal-Lexikon
polarisieren — Widerspruch erregen; Widerstand erregen; scheiden; spalten; (einander) entgegensetzen; trennen * * * po|la|ri|sie|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 Licht polarisieren in polarisiertes Licht umwandeln II 〈V. refl.〉 sich polarisieren si … Universal-Lexikon
Aufklärung in England: Freidenker, Deisten und Liberale — Es gehörte zu den unwiderlegbaren praktischen Lebenserfahrungen vieler Aufklärer, dass die Hingabe der Menschen an Aberglauben, Unvernunft und würdelose Unterwerfung mit dem Despotismus und der weltlichen Macht der Kirche verbunden waren. Erst… … Universal-Lexikon
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
reizen — rühren; faszinieren; neugierig machen; interessieren; verlocken; anmachen; belästigen; fuchsen (umgangssprachlich); ärgern; aus der Fassung bringen; … Universal-Lexikon
David Hume — (1766) Porträt von Allan Ramsay David Hume [hju:m] (* 26. Apriljul./ 7. Mai 1711greg.[1] in Edinburgh; † 25. August 1776 ebenda) wa … Deutsch Wikipedia
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Abscheu — Beispiele für Ekel Mimik. Abbildungen aus dem Buch Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren von Charles Darwin … Deutsch Wikipedia
Aristoteles — (altgriechisch: Ἀριστοτέλης, Betonung lateinisch und deutsch: Aris toteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis) gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Er hat zahlreiche Disziplinen entweder… … Deutsch Wikipedia
Aristotelisch — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia